Am heutigen Eu-Tag der Logopädie informieren Logopädinnen und Logopäden in vielen Ländern darüber, was sie für die Gesellschaft und für Patienten leisten. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema Autismus-Spektrum-Störungen.
Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung wird diagnostiziert, wenn Auffälligkeiten in den Bereichen der Sprache und Kommunikation, der sozialen Interaktion und einem wiederholendem und stereotypen Verhalten bestehen. Menschen mit der Diagnose Autismus haben oft ähnliche Symptome, jedoch hat die Störung viele Facetten und unterschiedliche Ausprägungen.Der Obergriff für die unterschiedlichen Störungen lautet Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Typische Symptome betreffen oft den Bereich der Sprache und Kommunikation. Menschen mit einer ASS zeigen unterschiedliche Einschränkungen in ihren sprachlichen Fähigkeiten und die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit ihrem sozialen Umfeld fällt ihnen schwer. Bis heute ist es nicht möglich, Autismus-Spektrum-Störungen zu heilen. Es gibt aber verschiedene Therapiemöglichkeiten, um kognitive und sprachliche Fertigkeiten zu verbessern, die soziale Interaktion zu trainieren und einzuüben und den Betroffenen damit das Leben in ihrem sozialen Umfeld zu erleichtern. Expertinnenhotline Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: Heute, 6. März 2019, 17 bis 20 Uhr, unter 01805.353532 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus den Mobilfunknetzen).
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
AutorMalte Plath ist Logopäde mit eigener Praxis in Lübeck. Archiv
Mai 2023
Kategorien |