Liebe Patientinnen und Patienten,
die Osterferien sind in meiner Praxis für Logopädie fast vorbei. Ich freue mich auf Montag, 19. April - dann starten die Behandlungen wieder!
0 Kommentare
Die angekündigten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betreffen meine Praxis für Logopädie Malte Plath in Lübeck NICHT - sie bleibt (so wie alle Einrichtungen des Gesundheitswesens) geöffnet und so bin ich weiterhin für meine Patienten da!
Auch in Zeiten von Corona ist meine Praxis für Logopädie in Lübeck in vollem Umfang für Sie geöffnet! Hausbesuche in Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sind aktuell auch wieder möglich. Im Praxisalltag sind natürlich einige Dinge durch geänderte Hygienevorschriften verändert worden, aber das hat sich gut eingespielt. Bitte beachten Sie:
Für alle, die mehr zum Thema Hygiene wissen möchten, empfehle ich die Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, http://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken/erregerarten/, CC BY-NC-ND Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, http://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken/erregerarten/, CC BY-NC-ND
Das Coronavirus führt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens - so auch in meiner Praxis.
Ich werde den Praxisbetrieb aber zunächst mit gewissen Einschränkungen weiterführen. Bei einer behördlichen Anordnung werde ich selbstverständlich auch die Praxis schließen. Bitte beachten Sie aber schon jetzt folgende Informationen: - Hausbesuche in Pflegeinrichtungen, Kliniken u. Einrichtungen für Behinderte sind laut Landeserlass nicht mehr gestattet. Ich werde also momentan keine Hausbesuche in diesen Einrichtungen durchführen. - Behandlungstermine in der Praxis finden wie gewohnt statt, es kann aber zu Terminverschiebungen kommen. Ich werde Sie rechtzeitig darüber informieren, sollten Sie davon betroffen sein. Bleiben Sie gesund und mit herzlichen Grüßen Malte Plath Europäischer Tag der Logopädie: Experten-Hotline am 6. März 2020
(Frechen, 24.01.2020) Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie bietet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) am 6. März 2020 eine bundesweite Experten-Hotline zu allen Fragen rund um das Thema "Logopädie" an. An diesem Tag beantworten ausgewiesene logopädische Expertinnen alle Fragen rund um das Thema Logopädie: Was kann ich gegen meine chronische Heiserkeit tun? Mein Kind spricht undeutlich, ist das in seinem Alter normal? Nach seinem Schlaganfall hat mein Vater Probleme mit der Wortfindung, wie kann man ihm helfen? Wird Logopädie verordnet und von wem? Diese und weitere Fragen beantworten kompetente Logopädinnen und Logopäden des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) am Europäischen Tag der Logopädie. Die Experten sind unter der zentralen Telefonnummer 01805.35 35 32 am 6. März 2020 zwischen 17.00 und 20.00 Uhr zu erreichen. (Ein Anruf kostet 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz; maximal 42 Cent/Minute aus den Mobilfunknetzen). In diesem Jahr steht die Botschaft "Logopädie lohnt sich" im Mittelpunkt des Europäischen Tages der Logopädie und macht aufmerksam auf die Vielfalt der Anliegen, mit denen sich Patientinnen und Patienten an Logopädinnen und Logopäden wenden. Bei ihnen erhalten sie therapeutische Unterstützung und Hilfe, die es ihnen ermöglicht, wieder ihrem Beruf nachzugehen, sprachliche Anforderungen in der Schule zu erfüllen, Kommunikationsanlässe im Alltag zu meistern, sich mitzuteilen, erneut genussvoll zu essen oder insgesamt ihre Lebensqualität zu verbessern. Hintergrund Der Europäische Tag der Logopädie wird jedes Jahr am 6. März begangen. In Deutschland ist er auch im "Jahresplaner Gesundheitstage" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelistet. Ins Leben gerufen hat ihn der Europäische Dachverband der Nationalen Logopädenverbände, das Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes-Logopèdes de l'Union Européenne (CPLOL). Tag der therapeutischen Praxis - ich besuchte eine Fortbildung in der Universität zu Lübeck3/2/2020 Zum Thema Sprachtherapie bei Aphasie (Sprachverlust) habe ich eine interssante Fortbildung in Kiel besucht.
Nach und nach stelle ich die Arbeits- und Dokumentationsabläufe in meiner Praxis für Logopädie auf ein papierloses, digitales System um. Natürlich achte ich dabei auf die Datenschutzrichtlinien der DSGVO.
Mein erstes Fazit nach den ersten Wochen: der Aufwand lohnt sich, denn die Abläufe gelingen schneller und auch die Suche nach Terminplanung und Dokumenten vereinfacht und beschleunigt sich... Sie profitieren als Patienten und Angehörige natürlich auch davon: schnelle Antwort bei Rückfragen und Terminanfragen! Im Zusammenhang mit diversen Sprachstörungen, die auch Atmung, Phonation, Artikulation und Satzmelodie betreffen, können entscheidende Parameter zur Spracherkennung betroffen sein. Zugleich ist ein Großteil der Gesellschaft zunehmend auf das unterstützende Tool der Spracherkennung angewiesen. Im Rahmen der Mensch-Maschine-Schnittstelle gilt Spracherkennung als Tech-Dimension, z.B. für den komfortablen Zugang zu Smart Home oder zum Internet. Leistungsfähige Spracherkennung bietet darüberhinaus Lernfähigkeit und Anpassbarkeit, also die Möglichkeit der Personalisierung.
So kann Spracherkennung mit Sprachsteuerung auch Menschen mit Beeinträchtigungen wesentlichen Komfort bieten. Voraussetzung für diesen Nutzen ist jedoch eine erkennbare Sprache, die bestimmten Standards entspricht. Diese orientiert sich zunehmend an Sprecherinnen und Sprechern diverser Sprachen, jedoch bislang primär an sprachgesunden Menschen. Mit dem Projekt Euphonia leistet die Firma Google derzeit einen Beitrag zur Verbesserung der Srpacherkennung von Menschen mit Sprechstörungen, insbesondere bei Dysarthrophonie. Hierzu wird eine große Auswahl an Sprachproben benötigt, um das Vorhaben vorantreiben zu können. Euphonia ist eine Gelegenheit, den Zugang für Tausende von Menschen mit Sprechstörungen zu verbessern. Es bleibt spannend... |
AutorMalte Plath ist Logopäde mit eigener Praxis in Lübeck. Archiv
November 2022
Kategorien |