Gemäß Landesverordnung dürfen Sie meine Praxis für Logopädie seit dem 07. April ohne Maske betreten. Natürlich können Sie freiwillig weiterhin eine Maske tragen. Vorgeschrieben ist dies jedoch nicht mehr.
0 Kommentare
Ich war auf einer interessanten Fortbildung in Rostock.
Es ging um Patienten, die eine Trachealkanüle tragen. Bitte beachten Sie: laut Verordnung gilt in medizinischen Einrichtungen (also auch in meiner Praxis für Logopädie Lübeck) wieder die FFP2-Maskenpflicht.
Zum Thema Zahngesundheit und Zahnfehlstellungen ist nach 30 Jahren erstmal wieder eine Studie durchgeführt worden:
"Etwa 40 Prozent der acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland haben nach Angaben von Fachverbänden einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf. Darauf weisen das Institut der Deutschen Zahnärzte und mehrere Verbände in einer Studie hin. Der Bedarf deckt sich demnach weitgehend mit den Krankenkassendaten, es gebe in diesem Bereich »keine Unter- oder Überversorgung«. Zahn- und Kieferfehlstellungen gehören neben Karies und Parodontalerkrankungen zu den häufigsten Problemen der Mundhöhle. Für die Studie wurden von Januar bis März 2021 bundesweit rund 700 Kinder im Alter von acht und neun Jahren wissenschaftlich untersucht. Der Bundesrechnungshof bemängelte 2018, dass der Nutzen der Leistungen nicht hinreichend belegt sei und dass es zu wenig Transparenz beim Behandlungsgeschehen gebe. Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien bei Kindern waren in diesem Umfang seit mehr als 30 Jahren nicht mehr flächendeckend ermittelt worden. Die Studienergebnisse zeigten nun, dass der kieferorthopädische Behandlungsbedarf mit Zahnspangen oder Brackets »über viele Jahre konstant geblieben« sei, sagte Wolfgang Eßer, Vorstandschef der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Eine Überversorgung, wie behauptet, gebe es nicht. »Die Kieferorthopädie ist und bleibt daher essenzieller Bestandteil einer präventionsorientierten Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde«, so Eßer." (2022) Logopäden leisten zum Beispiel bei der Behandlung von Zungenvorpressen beim Schlucken oder beim Sprechen ("Lispeln") einen wichtigen Teil zur Zahn-/Gebissgesundheit. Auch ich behandele in meiner Praxis für Logopädie hier in Lübeck Patienten mit diesen Störungsbildern mit einem funktionellen Übungsprogramm. Ich habe erfolgreich eine Fortbildung in München zum Tema "Verbale Entwicklungsdyspraxie" besucht. So kann ich ich kleinen Patienten in meiner logopädischen Praxis helfen, die davon betroffen sind.
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) betrifft die Sprechentwicklung. Die Aussprache klingt fehlerhaft. Als Ursache wird eine Störung der Sprechbewegungsplanung diskutiert. Zielgerichteten Bewegungen zum Sprechen der Laute sind dabei oft stark beeinträchtigt. Als Folge kann oft nicht so gesprochen werden, wie es der Patient möchte. Das Sprechen klingt oft sehr unverständlich. Der Sommer ist da! .... Leider sind die Infektionszahlen bei Covid-19 anhaltend hoch.
Ich bitte deshalb alle PatientInnen/Patienten und Angehörigen deshalb um das Tragen einer FFP-2-Maske in den Praxisräumen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe, uns alle zu schützen! Die kurzzeitige Testpflicht (2-G-plus) für Besucher der Praxis (zum Beispiel begleitende Eltern) entfällt.
Die übrigen Maßnahmen bleiben aber gültig:
Vielen Dank fürs Mitmachen! Es hat wieder einige Veränderungen bei der Corona-Bekämpfungsverordnung gegeben,
die ich in meiner Praxis für Logopädie zu beachten bitte. Ich bin geimpft und werde nachweislich regelmäßig auf SARS Covid 19 (Corona) getestet. Neu ist: Nach §28 IfSG besteht Testpflicht für Praxisinhaber, Beschäftigte und Besucher (z.B. Eltern). (Dies gilt jedoch nicht für Patienten.!) Besucher halten bitte ihr tagesaktuelles Testzertifikat bereit! Gerne nehme ich ggf. meine Patienten an der Tür in Empfang. Patienten halten bitte weiterhin alle notwendigen Hygienemaßnahmen ein - so vorbildlich wie bisher! Hände waschen, Abstand halten und FFP-2-Maske tragen. - Vielen Dank! Nachdem es vor einigen Tagen durch die Landesregierung Schleswig-Holsteins einige Lockerungen im Bezug auf die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gegeben hat, informiere ich gerne über die Umsetzung in meiner Praxis für Logopädie in Lübeck:
- Gemäß der aktuellen Bestimmungen sollte in der Praxis eine Mund-Nasen-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske) dann getragen werden, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. - Auch die bekannten Hygienemaßnahmen wie Händewaschen bzw -desinfektion und das Abstandhalten bleiben bestehen. Sobald es auch im medizinischen Bereich (und somit auch für Logopäden) zu weiteren relevanten Änderungen kommt, werde ich berichten. Das Coronavirus kann Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben. Darüber, wie man die psychische Gesundheit von Kinder stärken kann, informiert jetzt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt für Eltern und Fachkräfte auf seiner Website www.kindergesundheit-info.de vielfältige nützliche Informationen rund um das Thema Kindergesundheit zur Verfügung. Um Eltern, andere Bezugspersonen sowie Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung in dieser Pandemie-Zeit zu unterstützen, hat die BZgA dort hilfreiche Anregungen zur psychischen Gesundheit und neue Angebote mit Materialien und Tipps zum Alltag in Corona-Zeiten in einem eigenen Menüpunkt zusammengestellt. Das Thema Corona und was es für Familien bedeutet, wird dort in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet. Wie können Eltern ihren Kindern die Corona–Pandemie erklären? Was ist bei der Mund-Nasen-Bedeckung zu beachten? Was kann ich im Familienalltag tun, falls das Infektionsgeschehen wieder einschränkende Regelungen erfordert? Zu diesen Fragen findet man unter dem Menüpunkt "Familienalltag in Corona-Zeiten gestalten" viele Hinweise, Anregungen und Tipps |
AutorMalte Plath ist Logopäde mit eigener Praxis in Lübeck. Archiv
Mai 2023
Kategorien |